„So ist Versöhnung“

"So ist Versöhnung" - Das Zitat aus einem Lied stand über der Veranstaltung zum Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine. Organisiert von der Seelsorge im Ev. Christophoruswerk, einte die versammelten etwa 70 Teilnehmer aus Bewohner- und Mitarbeiterschaft die Hoffnung auf Frieden und Freiheit – nicht nur für die Menschen in der Ukraine. Die Hoffnung lebt und wächst, wenn Menschen sich aufmachen und im Kleinen Frieden und Nächstenliebe leben. So gaben Texte und Lieder den Menschen Mut und Hoffnung in Zeiten, die oft vom Gegenteil geprägt sind. Auch symbolisch konnte Hoffnung gesät werden. Die ukrainischen Farben wurden aufgegriffen und blaue Kornblumen und gelbe Sonnenblumen in einen Blumenkasten gesät. Der Blumensamen wurde auch verteilt, so daß an vielen Stellen des Christophoruswerkes Hoffnung gesät werden und wachsen kann – als Zeichen für Freiheit, für Heilung und für Zukunft. Mutmachende Worte des Friedens und der Hoffnung griff auch der Christophorus-Chor aus Bewohnern und Mitarbeitenden in seinen Liedern auf und unterstrich: Versöhnung ist wie ein Fest nach langer Trauer, Versöhnung ist der wahre Friede, der über Waffenruhe hinausgeht, und das gilt im Großen wie im Kleinen. Eine eindrückliche Veranstaltung, die vielen aus der Seele sprach und damit zu Herzen ging.

Fotos: Ev. Christophoruswerk