Befähigungskurs zur Hospizbegleitung

Der aktuelle Kurs ist abgeschlossen, der neue Kurs startet im Oktober und hat noch Plätze frei. Das Ev. Christophoruswerk freut sich über den Start der Hospizarbeit in den Einrichtungen mit 15 neuen Hospizbegleitern, die den Befähigungskurs nach insgesamt 100 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3 Wochenenden und 13 Abendveranstaltungen, absolviert haben. Während einer kleinen und gemütlichen Feierlichkeit gratulierte Ulrich Christofczik, Vorstand im Ev. Christophoruswerk, persönlich den Teilnehmenden und übergab die Zertifikate. Pfarrerin Esther Immer erteilte den frisch gebackenen Hospizbegleiterinnen und Begleitern den Segen für ihre neue Aufgabe.

Sterbende und Trauernde zu begleiten ist ein gesellschaftlicher Auftrag und eine christlich menschliche Aufgabe. Menschen sollen unter Berücksichtigung ihrer eigenen Wünsche, angemessen, individuell und würdevoll sterben dürfen und wenn sie es wünschen, auch von Ehrenamtlichen des Hospizdienstes begleitet werden. Mit dem Aufbau eines internen Hospizdienstes hat sich das Ev. Christophoruswerk diese Aufgabe zu Herzen genommen. Dazu bedarf es einer guten Vorbereitung, in der die Hospizbegleiter sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen, spezifisches Wissen erlangen, grundsätzliche Aspekte der eigenen Biografie und Endlichkeit in den Blick nehmen und über verschiedene Selbsterfahrungsübungen eine Haltung entwickeln, die würdevolles Sterben ermöglicht.

Für den nächsten Kurs und den weiteren Ausbau des Hospizdienstes im Ev. Christophoruswerk werden Ehrenamtliche gesucht, die diese wertvolle Aufgabe mit Zeit und Zugewandtheit unterstützen möchten. Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2022 und endet voraussichtlich im Frühjahr 2023. Hierzu gibt es einen Infoabend am 20. September um 17:00 Uhr im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm, Altenbrucher Damm 8, 47249 Duisburg. Anmeldungen für den Infoabend und alle weiteren Informationen gibt es hier:

Für Duisburg Nord, Iris Thenhausen, Tel: 0203/410-1183, E-Mail: iris.thenhausen@cwdu.de. Für Duisburg-Süd, Claudia Finke, Tel: 0203/7979 114, E-Mail: claudia.finke@cwdu.de.